Moravskoslezsky kraj
Die Tschechische Republik ist in 14 regionalen Verwaltungseinheiten eingeteilt. Ganz im Osten befindet sich der Moravskoslezsky kraj mit dem Hauptort Ostrava. So manche Stadt oder Sehenswürdigkeit fand in anderen Rubriken keine Erwähnung. Dabei gibt es einiges zu entdecken.
Am nächsten der Chata Lucina 24 liegt die Stadt Havirov. Diese wurde erst in den 1950er Jahren gebaut, einen historischen Kern gibt es deshalb nicht. Havirov ist eine funktionale Stadt fürs Wohnen. Immerhin gibt es inmitten des Häusermeers viele Grünanlagen und Parks. Als einzige Sehenswürdigkeiten wird oft nur das Schloss Sumbark aufgelistet. Man kann aber auch das Gesamtkonstrukt der Stadt als einheitliche Sehenswürdigkeit bezeichnen – eine Stadt, die man so in der Schweiz nicht findet.
Psychologisch geht es in Pribor zu und her. Denn niemand geringeres als Sigmund Freud wurde hier geboren. Der Rundgang ist schnell gemacht und beginnt auf dem Sigmund-Freud-Platz. Weiter geht es durch die Jicinska-Strasse neben dem Rathaus. Nach ein paar Schritten erreicht man das Sigmund-Freud-Denkmal. Vom Denkmal aus geht man an der grossen Kreuzung in Richtung Süden und erreicht alsbald an der Zamecnicka-Strasse 117 das Geburtshaus von Sigmund Freud.
Nordwestlich von Ostrava befindet sich die Stadt Opava. Auf Landkarten meist Troppau geschrieben. Mit gutem Grund: die Stadt war lange Zeit fester Bestandteil deutschsprachiger Gebiete. Barrockpaläste und Kirchen sind im Zentrum mehrfach vorhanden, ein markantes Gebäude ist das Kaufmannshaus (bis 1580 Rathaus) mit einem 72 Meter hohem Turm.
Ein kleines Städtchen an der Grenze zu Polen ist Karvina. Der zentrale Platz (Masarykovo namesti) sowie das Schloss (Zamek Frystat) mit dazugehörender grosszügiger Parkanlage sind das Highlight.
Eine weitere Grenzstadt zu Polen ist Trinec. Sehenswürdigkeiten findet man in der Industriestadt aber vergebens. Hauptattraktion ist der HC Ocelari Trinec, der in der Werk Arena seine Heimspiele in der obersten tschechischen Eishockeyliga austrägt. Zuletzt wurde Trinec 2021, 2022 und 2023 tschechischer Meister, zuvor 2011 und 2019.
Durch den Fluss Olsa getrennt sind die Städte Cesky Tesin (Tschechien) und Cieszyn (Polen). Beide Städte haben ihre Hauptplätze (Mestsky urad / Rynek), es gibt Kirchen, Schlösser und schöne Gebäude. Der Reiz: wie viel Gemeinsamkeiten findet man zwischen der tschechischen und der polnischen Stadt? Oder sind es zwei Welten, da zwei verschiedene Länder?
Von einem Stausee zum anderen Stausee – ein Blick auf den Nachbar Terlicko sei erlaubt. Chillen oder Speisen am See und am nördlichen Ende den Erdschüttdamm betrachten.
Weiter geht es nach Norden. Genauer gesagt nach Krnov. Unscheinbar liegt diese Stadt abseits der grossen Verkehrsachsen an der Grenze zu Polen. Doch die wie Opava (Troppau) ehemalige deutsche Stadt namens Jägerndorf hat es architektonisch in sich. Es wimmelt förmlich von Prachtbauen wie das Schloss (Zamek Krnov) sowie zahlreichen Villen. Im Südosten der Stadt ein weiteres Highlight: Aussichtsturm Liechtensteinwarte (Rozhledna Cvilin).
Eine längere Autofahrt muss man für den nächsten interessanten Punkt auf sich nehmen. Die Reise führt nach Hrcava, respektive noch etwas weiter. Endpunkt ist Trojmezi. Was nichts anderes heisst als drei Länder. Das 3-Länder-Eck zwischen Tschechien, Slowakei und Polen kann das Ziel eines Ausflugs sein – oder ein Abstecher weil man eh in die Slowakei fährt.
Nicht mehr im Moravskoslezsky kraj, und deshalb auch etwas weiter weg, sind folgende zwei Reiseziele, die sich durchaus lohnen könnten.
Allen voran die Sky Bridge 721. Wie der Name schon sagt: Eine 721 Meter lange Brücke, die im Himmel hängt. Ob sie immer noch die längste Fussgängerhängebrücke der Welt ist, ist schwer zu sagen. Die Frage ist nicht ob, sondern wann sie von der Spitze verdrängt wird – es gibt genügend Länder auf der Welt die ihr Image und Ego nur auf solchen Superlativen aufbauen statt in sozialen Aspekten zu glänzen. Nun denn… Neben der Hängebrücke gibt es noch weitere Attraktionen für Gross und Klein. Der Tagesausflug wird bestimmt reich befrachtet sein.
Ans Herz legen möchte ich zudem die Stadt Olomouc (Olmütz). Die Sightseeing-Tour kann hier schon mal etwas länger dauern als gedacht. Besonders berühmt ist der Zoo – dieser soll sogar jenen von Praha (Prag) in den Schatten stellen.
- Der Hauptplatz heisst hier Oberer Platz (Horni namesti), mittendrin das Rathaus mit seiner astronomischen Uhr
- Nur wenige Schritte entfernt ist der untere Platz (Dolni namesti)
- Sehenswert sind ausserdem die Rote Kirche (Cerveny kostel), das Theresientor (Terezska brana) und die Altstadt im Allgemeinen mit schönen Gässchen
- Einen Spaziergang wert ist die Wenzelsdom (Katedrala sv. Vaclava). Bereits auf dem Weg dorthin und rund um den Dom gibt es weitere Sujets zum Fotografieren. Auch ein Mozart-Denkmal ist gleich neben dem Dom zu finden
- Zu entdecken gibt es ausserdem viele Brunne, Kirchen und Prunkbauten
- Die Parkanlage Bezrucovy sady mit Sehenswürdigkeiten wie der alten Stadtmauer, Gebäuden aus verschiedenen Epochen, Skulpturen sowie Natur pur entlang dem Mlynsky potok rundet den Besuch ab
Erstelle deine eigene Website mit Webador